Remington MB320C Bartschneider
Der Remington MB320C Bartschneider gehört zu den aktuellen Bestsellern im Bereich der Bartschneidern. Wir haben ihn getestet und uns ein Bild von seinen Eigenschaften gemacht. 1937 brachte Remington den ersten elektrischen Trockenrasierer auf den Markt und gehört damit zu den state-of-the-art Herstellern in der Branche der Bartschneidern/ Kurzhaarschneidern.
Ausstattung
Der Haarschneider kommt in einem „Set“ bestehend aus einem Kamm, einer kleinen Tasche und einer Reinigungsbürste. Damit lässt sich das Gerät auch auf Reisen praktisch transportieren sowie reinigen.
Einstellungsmöglichkeiten
In 9 Stufen lässt sich die Schnittlänge mit dem Einstellrad einstellen: 1,5/ 2,5/ 4/ 5,5/ 7/ 9/ 11/ 14 und 18 mm stehen zur Auswahl. Die aktuelle Schnittlänge zeigt das Gerät mit der Easy-View-Funktion an. Damit bietet der Remington MB320C Bartschneider zwar ausreichend Einstellungsmöglichkeiten, lässt sich jedoch mit einem Minimum von 1,5mm nicht für die Rasur an Hals und Nacken verwenden. In diesem Präzisonsbereich hat der Wella Contura Profi Haarschneider immernoch nahezu eine ungeschlagene Monopolstellung.
Qualität & Handling
Obwohl der Hersteller Remington schon lange im Geschäft ist, sind hier einige Qualitätsmängel erkennbar. Das Gerät liegt gut in der Hand, lässt sich einfach bedienen und hat eine gute Schnittleistung. Mit seinem geringen Gewicht und den recht schmalen Abmessungen sowie der im Lieferumfang enthaltenen Tasche lässt sich der Bartschneider angenehm transportieren. Die Reinigung sollte ausschließlich mit der mitgelieferten Reinigungsbürste erfolgen, da das Gerät nicht wasserfest ist.
Fazit

Keine Erfahrungsberichte vorhanden